Wie alles begann

Wir haben schon immer ein nachhaltiges und bewusstes Leben geführt, versucht, so wenig Müll zu erzeugen wie mögilch und diesen auch korrekt zu recyclen. So richtig "Klick" gemacht hat es aber dann erst im Jahr 2018. Wir waren gerade auf Mallorca, wollten uns da eigentlich nur entspannen und die Sonne genießen. Bei einem unschuldigen Tauchgang in einer kleinen Bucht dann der Schock.

Das Netz ist voll, aber womit?

Beim Tauchen im Wasser der wunderschönen Balearen entdeckte Dušan neben einigen Fischen mindestens genauso viel Müll. Plastikverpackungen, Flaschen, Deckel, Folien - alles, was man sich vorstellen kann, hing nicht nur in den Felsen fest, sondern bedeckte auch den Grund der Bucht und wurde mit jeder Welle erneut aufgewirbelt und verteilt.

Entsetzt und erschrocken nahm mein enthusiastischer Mann sein Tauchernetz, welches eigentlich für unsere Muscheln gedacht war, und holte vom Meeresboden hoch, was ihm möglich war.

Nur ein Tropfen auf den heißen Sand

Doch dies war erst der Anfang: natürlich wurde der Müll später auch am Strand angespült. Zusammen gingen wir durch die Bucht und an den Klippen entlang und sammelten in unseren Gedanken verloren allen Unrat ein, welchen wir entdecken konnten. Bei den anderen Urlaubern sorgte unser Tun zwar für verwunderte und neugierige Blicke, aber niemand schloss sich uns an. So blieb noch eine Menge Müll zurück.

Dass Meeresverschmutzung ein Problem ist, war uns natürlich schon bewusst, aber es in diesem Ausmaß mit den eigenen Augen zu sehen, ist doch etwas anderes und berührte uns tief.

Wo fangen wir an?

Später am Abend waren wir mir unseren Gedanken immer noch bei dem Erlebten und reflektierten den Tag. Allerlei Fragen schossen uns durch den Kopf. Wo sollten wir Anfangen? Was können wir überhaupt bewirken? Und wieso hat uns keiner der anderen Personen unterstützt? Unsere Gedanken kreisten immer wieder um diese Situation und unser Leben, denn bald würden wir wieder in unseren Alltag zurückkehren und nichts würde sich ändern. Ein riesiges Problem. Und doch war die Lösung eigentlich ziemlich einfach und lag genau vor uns.

Wie eine Eingebung schoss es plötzlich aus Dušan heraus: "Wäre es nicht toll, wenn wir zu Hause keine Plastikverpackungen mehr hätten?". Unsere Vision war geboren!