Giftige Putzmittel - was du wirklich täglich einatmest und wie du's vermeidest
Viele herkömmliche Putzmittel enthalten giftige Stoffe, die du täglich einatmest oder über die Haut aufnimmst. Erfahre, wie du dich und deine Familie schützen kannst - ohne Verzicht auf Sauberkeit.
Beim Putzen wollen wir es hygienisch, rein und frisch. Doch oft sind gerade die Produkte, die wir für ein "sauberes Zuhause" verwenden, selbst das eigentliche Problem.
Viele Haushaltsreiniger enthalten giftige Substanzen, die beim Sprühen in die Luft gelangen - und so direkt in deine Atemwege. Andere hinterlassen Rückstände auf Oberflächen, die du oder deine Kinder täglich berühren.
Hier erfährst du, worauf du achten solltest - und wie du ganz einfach sicherer reinigst.
Die 5 häufigsten Schadstoffe in Reinigern
-
Ammoniak - reizt Augen, Haut und Schleimhäute
-
Chlor - kann mit anderen Stoffen giftige Gase bilden
-
Phosphate - belasten Gewässer und fördern Algenwachstum
-
Duftstoffe (Phthalate) - hormonell wirksam, oft unerforscht
-
Konservierungsmittel wie MIT - führen häufig zu Hautreizungen und Allergien
Warum das problematisch ist
-
Beim Sprühen gelangen Schadstoffe direkt in die Luft
-
Besonders gefährlich für Kinder, Asthmatiker & Haustiere
-
Manche Stoffe reichern sich in der Raumluft oder auf Oberflächen an
-
Rückstände können über die Haut aufgenommen werden
Kurz gesagt: Du putzt - und schadest dabei langfristig deiner Gesundheit.
Sicher putzen mit Joaloka
Unsere Reinigungstabs enthalten:
-
Keine synthetischen Duft- oder Konservierungsstoffe
-
Keine aggressiven Säuren oder Laugen
-
100 % biologisch abbaubare Inhaltsstoffe
-
0 % Mikroplastik
Joaloka steht für maximale Wirkung - bei minimalem Risiko. Für dich. Für deine Familie. Für die Umwelt.
Willst du nicht nur sauber, sondern wirklich sicher putzen?
Dann hol dir unser Starter-Set oder andere Produkte aus unserem Sortiment mit 15 % Rabatt: plastikfrei, zertifiziert & wirksam - ganz ohne Giftstoffe.
👉 Jetzt entdecken auf Joaloka - Ökologisch sauber, einfach so