Waschmittel ohne Mikroplastik - worauf du achten musst
Viele Waschmittel enthalten Mikroplastik, das über das Abwasser in unsere Umwelt gelangt. Erfahre, wie du Mikroplastik vermeidest und welche Alternativen wirklich sauber waschen.
Du willst sauber waschen - aber bitte ohne Umweltbelastung? Dann solltest du genauer hinsehen: In vielen herkömmlichen Waschmitteln steckt Mikroplastik - unsichtbar für das Auge, aber gefährlich für unsere Gewässer.
Was viele nicht wissen: Selbst flüssige Produkte, die "natürlich" aussehen, enthalten oft Kunststoffverbindungen, die sich nicht abbauen. Hier erfährst du, worauf du achten musst - und wie du beim Waschen die Umwelt schützt.
Was ist Mikroplastik überhaupt?
-
Feste oder flüssige Kunststoffpartikel <5 mm
-
Gelangen über Abwasser in Flüsse, Seen und Meere
-
Können von Tieren aufgenommen werden
-
Bauen sich nicht biologisch ab - bleiben jahrzehntelang in der Umwelt
Wie kommt Mikroplastik in Waschmittel?
-
Als Füllstoffe, Bindemittel oder um den Duft zu verlängern
-
Oft als Polyquaternium, Acrylate, PEG, Polymere deklariert
-
Besonders häufig in flüssigem Waschmittel & Weichspülern
-
Wird beim Waschen direkt ins Abwasser gespült
Die bessere Wahl: Waschmittel ohne Mikroplastik
Joaloka setzt auf:
-
Waschpulver statt Flüssigprodukte- 100 % biologisch abbaubare Inhaltsstoffe
-
Kein Mikroplastik, keine synthetischen Zusätze
-
Maximale Sauberkeit - minimale Umweltbelastung
Und: Durch die Pulverform sparst du nicht nur Plastik, sondern auch CO2 beim Transport. Mach Schluss mit Mikroplastik in deinem Alltag. Steig jetzt um auf unser Voll- und Color-Waschmittel - nachhaltig, hautfreundlich und plastikfrei.